TEXTE-VERZEICHNIS
Texte vor 2016 hier nur in reduzierter Auswahl,
die gesammelten Schriften (1982-2015)
sind beim MUSIKTEXTE Verlag erschienen
U-HEFT, Februar und März 1989, eine Erzählung
DIE WELT UND IHR ENDE, 4/1991
DER WASSERFALL, 1/1993, ein Gespräch mit Karl-Heinz Dicht
DAS GEFÄNGNIS DES BOETHIUS, 1994, aus: Texte 1992-94, erstmals erschienen unter dem Titel "Annäherung" in: Positionen, 1995, Heft 23
ÜBERSCHNEIDUNGEN, 5/1995, erstmals erschienen im Programmbuch Neue Musik Rümlingen 1995; gekürzte Wiederveröffentlichung in: Positionen, 2004, Heft 59
EIN KIND, DIE FACTORY, DAS MYZEL, 1995-2005
FRAGMENTE EINER VERTEIDIGUNG, 1996
DIE DIFFERENZ VON MATERIAL UND WIRKLICHKEIT, 7/97-2/02
DEN KONZERTSAAL VERLASSEN, 9/97
FENSTER, 2000-2013
KUNST UND POLITIK, 2001-2004
ÜBERSCHREITUNG, 2003,
erstveröffentlicht in: transgression/excèss, Themenheft zu einem Schauspielprojekt nach Georges Bataille, Regie: Malte Ubenauf, Hamburg, 2003
KUNST UND KULTUR, 2003,
zuerst erschienen in: Positionen, 2003, Heft 55
GRUNDSÄTZLICH MUSIK, 2004,
erschienen (in dt. und engl. Übersetzung) in: "Sven Åke Johannson, Automatismus der Rotation", Kehrer-Verlag, 2004
KEINE ÜBERSCHREITUNG, 2008,
erschienen (in dt. und engl. Übersetzung) in: "Ablinger, Peter: HÖREN hören / hearing LISTENING", Kehrer Verlag, 2008
INFLAGRANTI, 2009
DUE PRATICHE, 2009, Vortrag bei der Frühjahrstagung Darmstadt, 2009, erschienen in: Neue Musik und andere Künste, Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 50, Schott, 2010
ÜBER DIE ENTSCHEIDUNG, 2010
KLANGKUNSTFRAGEBOGEN, 2010, Stefan Fricke fragt, Peter Ablinger antwortet
EINSEN UND NULLEN, 2012
DAS KONZERT UND DIE TAFELMALEREI, 2013
ASYMMETRIEN, 2013
COMPOSITION BEYOND MUSIC / MUSIC BEYOND COMPOSITION, 2013/2014
HERDENGLOCKEN, Gedanken zu einer innerdeutschen Diskussion um die Konzeptmusik, 2013
SERIELLES ARBEITEN, 2015
WEISS UND SCHWARZ, Über Wahrnehmung und ihr Gegenteil, 2015
UNIFORM, 2016
ÄLTER GEWORDEN, 2016
FREIHEIT, 2016
ABSTRAKTION UND KONKRETION, 2016
MUSIK IST NICHT WAHR, oder: Warum es keine Philosophie der Musik geben kann, 2016
DAS OBJEKT DES 21. JAHRHUNDERTS, 2017
DAS UNGESAGTE - über Psychoanalyse und Zahlensymbolik, 2017
HÖREN WIE EIN REH, 2018
UNSINN, 2018
MUSIK UND NEGATIVITÄT, erscheint auf deutsch 2020 bei den MusikTexten, hier die englische Fassung: MUSIC AND NEGATIVITY
HÖREN HÖREN 2, oder: Ohne Worte denken, 2019
DIE PHILOSOPHIE / DAS OBSZÖNE, 1996/2019
CORONA BLOG, 2020
DIE WELTFORMEL (DAS ICH), 2020
PHILOSOPHIE (eine Notiz), 2020
HÖHLEN HÖREN, 2020
MUSIC & THE OTHER, 2020
UMGEKEHRTE PERSPEKTIVE, eine Materialsammlung 1990-2020
weitere Textbeiträge zu einzelnen Projekten und Stücken finden sich auf der
WERKLISTE